
Teil 2: Das Land und andere respektieren - Wie man diesen Sommer verantwortungsbewusst reist
Dieser Blog ist der zweite Teil einer 3-teiligen Serie über verantwortungsbewusstes Reisen und darüber, wie wir mit den Orten, die wir besuchen, gut umgehen können...
Bringen wir es auf den Punkt: Sie besuchen Golden, weil es etwas Besonderes ist. Und das Besondere daran ist, dass ein Großteil der Landschaft nicht von Menschenhand verschandelt wurde. Das ist heutzutage eine Seltenheit, und da Sie nicht wollen, dass Ihre Hände diese Landschaft verschandeln, haben wir ein paar hilfreiche Tipps zusammengestellt, wie Sie das Abenteuer, das Sie suchen, trotzdem finden können.
- Zunächst einmal sollte man wissen, dass Golden von sechs Nationalparks umgeben ist. Zählen Sie mit, sechs! Seien Sie sich bewusst, dass Umweltschutz in den Parks nicht nur eine gute und respektvolle Praxis ist, sondern auch Gesetz. So dürfen Sie zum Beispiel an manchen Orten nicht mit dem Fahrrad fahren, keine Drohnen fliegen, keine Blumen pflücken, keine Fossilien mit nach Hause nehmen und auch nicht einfach unangemeldet übernachten. Wir wissen, dass es sich verrückt anhört, aber wenn Sie eines dieser Dinge tun, können Sie ein Bußgeld oder sogar einen Gerichtstermin bekommen. Damit Sie auf dem Wanderweg ruhig durchatmen können, lesen Sie die Regeln hier.
- Auch außerhalb der Parks gilt das uralte Sprichwort: Packen Sie es ein, packen Sie es aus. Einfacher ausgedrückt: Keine Abfälle hinterlassen. Aber gehen Sie darüber hinaus und hinterlassen Sie so wenig Spuren wie möglich. Sicher, Ihr Apfelkern zersetzt sich, aber nicht bevor er zum Beispiel einen Bären angelockt hat. Es stammt nicht von dort, also gehört es dort auch nicht hin. Hinterlassen Sie die Orte, die Sie besuchen, so, wie Sie sie vorgefunden haben, damit die Wildtiere und die nächsten Besucher sie auch so vorfinden können. Wann immer es möglich ist, hinterlassen Sie keine Spuren.
- Vor allem in den Alpen, wo sich die Landschaft weit öffnet, ist es verlockend, den Weg zu verlassen. Doch die Bergflora ist zart und empfindlich. Moos und Heidekraut brauchen Generationen, um in dieser hochgelegenen Umgebung zu wachsen. Daher ist es am besten, wenn Sie es vermeiden, dort aufzutreten, wo Ihre Schritte jahrelange Abdrücke hinterlassen könnten. Bleiben Sie so oft wie möglich auf dem Weg.
- Golden ist voll von gleichgesinnten Seelen, die Frieden und Abenteuer in der Wildnis suchen. Seien Sie rücksichtsvoll und sozial verantwortlich, auch wenn Sie frei von den Fesseln der Gesellschaft sind. Lassen Sie anderen Menschen ihren Freiraum, und heben Sie sich Ricky Martins größte Hits für die Autofahrt nach Hause auf, anstatt sie über einen Bergsee zu schmettern. Es ist wichtig, andere Menschen die Wildnis nach ihren eigenen Vorstellungen erleben zu lassen und umgekehrt.
Tragen Sie dazu bei, dass andere nicht in Gefahr geraten, indem Sie sich selbst in Sicherheit bringen. Wenn Sie in eine missliche Lage geraten, bedeutet das, dass jemand anderes (ein Passant oder sogar ein freiwilliges Mitglied des Rettungsdienstes) Ihnen zu Hilfe kommen muss und sich dabei wahrscheinlich selbst in Gefahr begibt. Denken Sie daran, dass sich Ihre Entscheidungen nicht nur auf Ihre eigene Sicherheit auswirken. Informieren Sie sich über das Abenteuer, das Sie unternehmen, und vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Kleidung, das richtige Schuhwerk, die richtige Ausrüstung und das richtige Wissen haben. Bei längeren Abenteuern sollten Sie immer mehr einpacken. Würden Sie lieber etwas brauchen und es nicht haben, oder etwas haben und es nicht brauchen? Das gilt auch für Lebensmittel, Wasser und Sonnenschutzmittel. Sprechen Sie sich mit Ihrer gesamten Gruppe ab, um sicherzugehen, dass alle versorgt sind.
Hier sind einige Tipps aus dem ersten Teil dieser Serie, um in den Bergen gut vorbereitet zu sein. Und hier ist ein weiteres praktisches Tool für die Planung von mehrstündigen oder sogar mehrtägigen Abenteuern in B.C.
Genießen Sie es und gehen Sie mit dem Wissen, dass Sie dazu beitragen, dass diese Orte auch in Zukunft etwas Besonderes bleiben, ein wenig leichter.